Religion
Das Deutsche Grundgesetz garantiert in Artikel 4 die Freiheit des Glaubens: Jeder Mensch darf seine Religion frei wählen und ausüben. Ebenso hat jeder die Freiheit, sich nicht zu einer Religion zu bekennen, aus einer Religionsgemeinschaft auszutreten oder in eine andere überzuwechseln.
In Deutschland gibt es keine Staatskirche: Staat und Kirchen oder Religionsgemeinschaften dürfen keine institutionelle Verbindung miteinander eingehen. Wohl aber darf es eine Kooperation von Staat und Kirche geben, solange das Prinzip der Neutralität und Gleichbehandlung gewahrt bleibt. Das heißt, dass sich die Kirchen zu gesellschaftlichen Fragestellungen äußern sollen und auch in verschiedenen Gremien und Kommissionen wie zum Beispiel Ethikräten beteiligt sind. Staat und Kirchen haben zum Beispiel auch Vereinbarungen zum Religionsunterricht in staatlichen Schulen und zum Einzug der Kirchensteuer durch staatliche Finanzbehörden getroffen. Eine strikte Trennung zwischen Staat und Kirche wie im Laizismus gibt es also in Deutschland nicht.
Heute gehören jeweils etwa 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche an. Etwa vier Prozent der Bevölkerung bekennt sich zum Islam, knapp zwei Prozent gehören anderen Konfessionen an und etwa 34 Prozent haben keine Konfession. Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als 160 verschiedene Religionsgemeinschaften, die zur religiösen Vielfalt des Landes beitragen.
Vor Ort in Rostock
Der Islamische Bund in Rostock e.V.
Rostocker Moschee
Erich-Schlesinger-Str. 21
18059 Rostock
Jüdische Gemeinde Rostock
www.synagoge-rostock.de
Katholische Gemeinden
www.christus-rostock.de
www.thomasmorus-rostock.de
ksg.christus-rostock.de
Evangelische Gemeinden
www.heiligen-geist.de/Heiligen-Geist-Kirche_Rostock.html
www.st-johannis-rostock.de/
marienkirche-rostock.de/innenstadtgemeinde/
www.ufergemeinde-rostock.de/
Quellen:
Handbuch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland/ Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
EURAXESS Deutschland
Gesetzliche Feiertage
Neujahr: 1. Januar
Ostern: jedes Jahr ein anderes Datum
Maifeiertag: 1. Mai
Christi Himmelfahrt: jedes Jahr ein anderes Datum, immer donnerstags
Pfingsten: jedes Jahr ein anderes Datum:
Tag der Deutschen Einheit: 3. Oktober
Reformationstag (nicht in allen Bundesländern gefeiert): 31. Oktober
Weihnachtsfeiertage: 25. Dezember und 26. Dezember
Kontakt
Leitung
Elisabeth Reich
welcome-centeruni-rostockde
Tel.: +49 (0) 381 498 1191
Sprechzeiten
Dienstag 09:00-12:00 Uhr
Dienstag 14:00-16:00 Uhr
Donnerstag 9:00-12:00 Uhr
(sowie individuell nach Vereinbarung)
Kröpeliner Straße 29, Raum 104
18055 Rostock
Postadresse
Universität Rostock
Rostock International House
International Welcome Center
18051 Rostock